
Der Wandelgang des Kronprinzengarten in Schönbrunn
Eine sehr persönliche Auswahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die mir gefallen haben oder die ich besuchen werde.
KHM
Raffael. Gold&Seide
26. September 2023 - 14. Jänner 2024
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien. Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums, der aus konservatorischen Gründen leider nur sehr selten gezeigt werden kann.
KHM KUNSTSCHATZI: Kunst - DJ - Drinks von 19-23 Uhr am 3. Okt., 31. Okt. und 5. Dez., Tickets
ALBERTINA
Valie Export Retrospektive, bis 1. Okt.
Michelangelo und die Folgen, bis 14. Jänner
Die Wiederentdeckung des antiken römisch-griechischen Körperideals zu Micchelangelos Lebzeiten und sein prägender Einfluß in der Darstellung der menschlichen Anatomie, weit über seine Zeit hinaus.
ALBERTINA MODERN
Yoshitomo Nara Personale, bis 1. Nov.
Österreich - Deutschland. Malerei 1970-2020, bis 21. Jänner
ARCHITEKTURZENTRUM WIEN (im MQ)
Hollein Calling, Architektonische Dialoge, bis 12. Feb. 2024
MÖBELMUSEUM (Andreasgasse)
Deutsches Design 1949 - 1989, bis 14.1.
Schöne Trinkgläser zum 200. Geburtstag der Fa Lobmeyr, bis 14.1.
KUNSTRAUM AM GRABEN
Kris Lemsalu, macht sehr gute und schräge Kunst, ist fesch und berühmt, hat ihre Heimat Estland auf der Biennale in Venedig 2019 vertreten, 2018 in der Secession ausgestellt, lebt in NY und hat die Skulptur Charà geschaffen, die bis 8. Nov. am Kunstplatz Graben steht. Charà symbolisiert ein Portal zum Eintritt in ein neues Leben,. ist 5 m hoch und rosa.
WELTMUSEUM
Science Fiction - Wenn es ein Morgen gäbe. Verschiedene Zukunftsvorstellungen mit Installationen, Malerei und Filmen die man in gemütlichen Hängesitzen betrachten kann. Eine Station gibt uns den Anfang von Erzählungen, die wir weiterschreiben und denken können. Bei einer anderen kann man mit KI ein Raumschiff designen. Ein afrikanischer Beitrag zeigt eine wunderschöne Stadt der Zukunft. Ich werde da sicher noch öfters hingehen und mehr entdecken. bis 9. Jänner 2024
THESEUSTEMPEL
dort hat diese Jahresausstellung des Weltmuseums eine Fortsetzung. Space Mosque - Was wäre, wenn alle Gebete erhört würden? ... Wäre die Welt besser oder nur unser eigenes Leben? Dieser Frage geht der Künstler Saks Afridi in seiner Arbeit nach. bis 8. Okt. Di bis 21 Uhr, Mi zu
HEIDI HORTEN COLLECTION
Rendez-Vous, Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit, bis 29. Okt.
PRUNKSAAL DER NATIONALBIBLIOTHEK
Von Gärten und Menschen. Repräsentative Gartenkunst aus den Kronländern der Monarchie. bis 5. Nov., Mo zu
NICHT IN WIEN:
Blitzblank, Putzen als Kulturtechnik im Frauenmuseum Hittisau (Vbg.), bis 27. Okt.
Kind Sein. Schallaburg, bis 5. Nov.
Aufbaden-Abbaden, im Kaiserhaus Baden am Hauptplatz 17. Die Ausstellung erzählt von der Blütezeit der Kuren in der Thermenstadt um 1900. bis 5. Nov.
Heraus mit der Sprache, wie Tiere kommunizieren, Museum NÖ, Haus für Natur, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten, bis 11. Feb. 2024
Sakraler Jugendstil im Dommuseum St. Pölten, bis 15. Nov.
MÜNCHEN
La Vie en Rose, Brueghel, Monet, Twombly; Brandhorst Sammlung, bis 22. Okt.
VENEDIG
Architekturbiennale 2023, The Laboratory of the Future, bis 26. Nov.
DIES UND DAS:
Orient!, La Gacilly Fotofestival in Baden, bis 15. Okt.
Die Auslage des Swarovski Flagship-Stores in der Kärntnerstrasse zeigt das Belvedere als Kristallpalast, es schwebt auf einer grünen Wolke. Die Künstlerin Ruby Barber hat damit ein besonders schönes Kunstwerk zum 300. Geburtstag des Belvederes gestaltet.
Die Wiener Symphoniker werden 2023 eine Konzertreihe im KHM gestalten. Erst gibt es eine Themenführung zu Museumsschätzen, dann ein Konzert im Bassano-Saal. www.wienersymphoniker.at
Ganymed BRIDGE im KHM und im NHM, Tickets
Wien von oben, schöne Fotos auf www.wien.gv.at/spezial/vonoben
Entdecken Sie Ihre Nachbarschaft, Kunst im öffentlichen Raum in Ihrem Bezirk, hier
Graz: Schlossbergrutsche
www.mediathek.at/stadtplan: ein audiovisuelles Archiv des TM mit Themenführungen, Hörbeispielen, Interviews (Augenzeugin der OPEC Geiselnahme 1975), Literaturbeispielen (E. Jelinek liest), Musik, dem Blick vom Stephansdom über Wien und v.a.m.