Eine sehr persönliche Auswahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die mir gefallen haben oder die ich besuchen werde.
WIEN FEIERT 200 JAHRE JOHANN STRAUSS
mit vielen interessanten Veranstaltungen von 1. Jänner bis 31. Dez.
zB ist der 5. April 25 Fledermaustag, schaut ins Programm, was es da alles gibt.
Seit Nov. gibt es ein Stauss-Museum, das eine spektakuläre multimediale Reise in einem Ausstellungsparcours auf 900 m2 in der Friedrichstr 7 beim Naschmarkt bietet,
Katrins Stadtführung dort am 12. und 13. März
und im
Theatermuseum eine Ausstellung 'Wien in Strauss und Braus', bis 23. Juni
WIENMUSEUM
Sonderausstellung Winter in Wien in 4 Kapiteln mit Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels, großartiger Blick von der Terrasse! bis 16. März, Mo zu
ALBERTINA
Mark Chagall (1887-1985), 100 fantasievoll-poetische Werke aus allen Schaffensphasen, bis 9. Feb.
Jim Dine (*1935), Überblick über die Druckgrafik des amerikanischen Künstlers, der einer der Hauptvertreter der Pop Art ist. Das Herz oben im Bild ist von Jim Dine.
ALBERTINA MODERN
True Colours, Farbe in Fotografie von 1849-1955, bis 21.April
Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag, bis 9. März
MAK
Peche Pop, Dagobert Peche, bis 11. Mai
Katrins Stadtführung dort am 9. und 10. April
WELTMUSEUM
Auf dem Rücken der Kamele, bis 26. Jän., Mo zu
MUMOK
Medardo Rosso (1858-1928), italienischer Weltbürger, Wegbereiter der Moderne, Plastiken und Fotoskulpturen, bis 23. Feb.
LEOPOLD MUSEUM, Di zu
Poesie des Ornaments, Das Backhausen Archiv, bis 9. März
BELVEDERE
belvedere 21: Kazuko Miyamoto (*1942 Tokyo), Retrospektive mit 100 Werken, auch mit den String Conctructions die ich so liebe, raumgreifende Skulpturen aus Fäden, Seilen und Papier. bis 2. März Mo zu
Unteres Belvedere:
Akseli Gallen-Kallela (1865-1931), finnischer Vertreter der internationalen Moderne, wunderschöne Bilder der nordischen Landschaft., bis 2. Feb., tgl. geöffnet
slowenische Malerei des 19. Jh, 30. Jän.-2.Mai
Gustav Klimt - Pigment + Pixel, mit Technologie Kunst neu entdecken, ab 20. Feb.
JÜDISCHES MUSEUM, Sa und an den jüdischen Feiertagen zu, ein Ticket, zwei Standorte
Dorotheergasse, Die dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis, bis 16. März
Judenplatz, Dimensionen der Angst, bis 27. April
Im Prunksaal der NATIONALBIBLIOTHEK 'Ein Jahrhundert in Bildern' ab 8.4., Mo zu
HORTEN COLLECTION, Di zu, sonst 11-19 Uhr Do bis 21 Uhr
Dauerausstellung mit den vom Publikum ausgewählten Lieblingen: Klimt - Warhol, Modern Masterpieces
Light Sound Senses, diese Sonderausstellung zeigt multisensorische Kunstwerke aus eigenen Beständen und sehr viele Leihgaben der TBA21. Interessant, neu, verspielt, anregend. bis 23. März
DOMMUSEUM
die neue Themenausstellung im Dommuseum hat den Titel 'In aller Freundschaft' und läuft bis 24. Aug.
LITERATURMUSEUM
Ich denke in langsamen Blitzen, Friederike Mayröcker, bis 16. Feb. 2025, Mo zu
NICHT IN WIEN:
Berlin: Die Mauer, 360 Grad Panorama von Yadegar Asisi
Potsdam: 150 Jahre Impressionismus, Dauerausstellung basierend auf der Sammlung Hasso Plattner und eine Modigliani Ausstellung im Barberini Museum.
DIES UND DAS:
www.viennablooming.com da haben 2 Raumplaner mit KI-generierten Bildern die Stadt zum Blühen gebracht.
Auf www.durchcyclinglifestyle.com kann man sogar seine eigene Wohnadresse begrünt und fahrradfreundlich verändert sehen.
Wien von oben, schöne Fotos auf www.wien.gv.at/spezial/vonoben
Entdecken Sie Ihre Nachbarschaft, Kunst im öffentlichen Raum in Ihrem Bezirk, hier
Graz: Schlossbergrutsche
www.mediathek.at/stadtplan: ein audiovisuelles Archiv des TM mit Themenführungen, Hörbeispielen, Interviews (Augenzeugin der OPEC Geiselnahme 1975), Literaturbeispielen (E. Jelinek liest), Musik, dem Blick vom Stephansdom über Wien und v.a.m.