
Führung im Unteren Belvedere am 12. und am 13. April
Eine sehr persönliche Auswahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die mir gefallen haben oder die ich besuchen werde.
GARTENPALAIS LIECHTENSTEIN
Gegossen für die Ewigkeit, Sonderausstellung der Bronzen der Fürsten von Liechtenstein, 1.-31. März, freier Eintritt.
WIEDER GEÖFFNET:
Hermes Villa und Otto-Wagner-Pavillon am Karlsplatz
Otto-Wagner-Hofpavillon Hietzing und Otto Wagner Kirche am Steinhof
KHM
Nackte Meister, Georg Baselitz, der 85-jährige deutscher Maler, sein Markenzeichen ist das Kopfüber, hat eine Ausstellung gestaltet: 4 Räume, 73 eigene Werke aus den letzten 50 Jahren im Dialog mit 40 Werken aus der Gemäldegalerie. Mo zu, bis 25. Juni.
KUNSTFORUM
Kiki Kogelnik: Now Is the Time, bis 25. Juni
ALBERTINA
Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking, 6 Jahrhunderte Kunstgeschichte der Druckgrafik auf höchstem Niveau zum 200sten Geburtstag der Albertina. Katalog 39,90 EUR, bis 14. Mai
Alex Katz - Cool Painting, bis 4. Juni
Bruegel und seine Zeit, bis 24. Mai
Pablo Picasso zum 50. Todestag, bis 18. Juni
ALBERTINA MODERN
Die Fortsetzung der Druckgrafikausstellung im Haupthaus:
Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking, bis 23. Juli
Piktoralismus, Kunstfotografie der 1920er, bis 26. Apr.
UNTERES BELVEDERE

Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodini, Matisse, bis 29. Mai
Für jeweils 14 Teilnehmer*innen habe ich Tickets/Timeslot/Führung für Mi 12. Apr. 10-12 Uhr und für Do 13.4. 16-18 Uhr reserviert. Anmeldung bitte per e-mail an KKadletz@gmx.at
HEIDI HORTEN COLLECTION
Look, Kunst und Mode vom Feinsten, bis 15. April
JÜDISCHES MUSEUM, Dorotheergasse 11
Happy Birthday Israel, bis 2. Juli, So-Fr 10-18 Uhr, Dorotheergasse 11
100 Missverständnisse über und unter Juden, bis 4. Juni, Dorotheergasse 11
Schuld, 27.März. -29. Okt., Judenplatz
DOMMUSEUM
Mahlzeit: Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Videoinstallationen spannen einen großen Bogen vom Mittelalter (das Tischtuch des letzten Abendmahls) bis in die Gegenwart (Gregg Segal 'Daily Bread). Mo + Di zu
TECHNISCHES MUSEUM
BioInspiration, die neue Sonderausstellung über Bionik zeigt die Natur als Vorbild für viele Erfindungen. Bis August 2023
NICHT IN WIEN:
Heraus mit der Sprache, wie Tiere kommunizieren, Museum NÖ, Haus für Natur, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten, bis 11. Feb. 2024
Vermeer im Rijksmuseum Amsterdam, größte Werkschau aller Zeiten, 28 von insgesamt 37 Gemälden des Künstlers (1632-1675) werden von 10. Feb. - 4. Juni gezeigt. Tickets online vorbuchen.
'Unser' Vermeer, 'Die Malkunst' bleibt daheim und ist im KHM zu sehen.

MÜNCHEN
Diese Ausstellung über die Kulturgeschichte der Blumen soll spektakulär sein:
Flowers Forever in der Kunsthalle, bis 9. Juli
VENEDIG
Architekturbiennale 2023, The Laboratory of the Future, 20. Mai - 26. Nov.
NEW YORK
Hedy Lamarr: Actress. Inventor.Viennese im Austrian Cultural Forum. Die Ausstellung wurde von Frau Dr. Danielle Spera kuratiert und ist bis 15. Mai zu sehen,
DIES UND DAS:
Weanhean - Das Wienerliedfestival. Programm. Eröffnung am Do 13. April im Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, 18 - 22 Uhr, freier Eintritt
Die Auslage des Swarovski Flagship-Stores in der Kärntnerstrasse zeigt das Belvedere als Kristallpalast, es schwebt auf einer grünen Wolke. Die Künstlerin Ruby Barber hat damit ein besonders schönes Kunstwerk zum 300. Geburtstag des Belvederes gestaltet.
ab 6. April im Kino Chevalier, die Verfilmung des Lebens von Jospeh Bologne 1745-1799, Sohn einer Sklavin und eines französischen Adeligen, beste Ausbildung in Violine und Fechten, Liebling der guten Gesellschaft, Zeitgenosse von Mozart, Kämpfer in der franz. Revolution, Eisläufer, Schwimmer, Komponist.
Die Kunstspielerei bringt im April wieder 'Geliebtes Louiserl - Dein Otto Wagner' in der Fuchs Villa und Konsversationen im Herrenhof, Details-Termine-Tickets
Die Wiener Symphoniker werden 2023 eine Konzertreihe im KHM gestalten. Erst gibt es eine Themenführung zu Museumsschätzen, dann ein Konzert im Bassano-Saal. www.wienersymphoniker.at
Vormerken: Ganymed BRIDGE im KHM und im NHM, ab 5. Mai 2023, Tickets
Wien von oben, schöne Fotos auf www.wien.gv.at/spezial/vonoben
Entdecken Sie Ihre Nachbarschaft, Kunst im öffentlichen Raum in Ihrem Bezirk, hier
Graz: Schlossbergrutsche
www.mediathek.at/stadtplan: ein audiovisuelles Archiv des TM mit Themenführungen, Hörbeispielen, Interviews (Augenzeugin der OPEC Geiselnahme 1975), Literaturbeispielen (E. Jelinek liest), Musik, dem Blick vom Stephansdom über Wien und v.a.m.