Themenführungen
Each tour can be held in English on request.
Book a tour:
Schloss Schönbrunn ohne Touristen
In der Grand Tour zeige ich alle 40 Räume: die Privatgemächer von Elisabeth und Franz-Joseph und die kostbaren Rokoko Repräsentationsräume aus der Zeit Maria-Theresias. Ich freue mich, Euch die schönsten Vieux-Laque-Arbeiten der Welt, die Kronluster, die Porträts von Prinzessinnen, eine Besonderheit in Zitas Badezimmer, ... zu zeigen.
Von Mai bis Okt. endet die Führung im Kronprinzengarten, der um 1700 angelegt wurde. Er ist mit einem Laubengang eingefasst, damit man beim Lustwandeln die vornehme Blässe nicht gefährdet. In diesem ehemaligen Privatgarten wird ein Teil der aussergewöhnlichen Zitrussammlung der Bundesgärten präsentiert.
Auf Wunsch reserviere ich einen Platz in der Jausenstation, wo wir die Führung gemeinsam ausklingen lassen werden.
Wien 1900
Ich führe durch 3 großartig gestalte Stockwerke im Leopoldmuseum und erzähle vom Fin de
Siècle in Wien als die unterschiedlichsten Diszipinen in Kunst und Wissenschaft blühten und
uns bis heute Inspiration sind. Der hyperästhetische Jugendstil in Möbeln, Schmuck, Glas,
Schlüsselwerke von Gustav Klimt, Richard Gerstl und Egon Schiele.
Gschichten aus dem Wienerwald
Ganztagsausflug
Wir beginnen mit dem Besuch des Schauplatz der Tragödie in Mayerling, fahren weiter nach
Heiligenkreuz, besichtigen den mittelalterlichen Teil des Zisterzienserstifts und nehmen
am Chorgebet teil. Mittagessen im Stiftsgasthaus. Dann gehts weiter durchs schöne Helenental
nach Baden. Wir werden durch die Innenstadt der Kurstadt schlendern.
Über die Weinstrasse und Gumpoldskirchen gehts zurück nach Wien.
Die Karlskirche
ist eine Votivkirche und ihr Standort und was die Architektur ausdrückt, wurde sehr sorgfältig
ausgewählt. Sie ist DAS Beispiel des habsburgischen Hochbarock. Die Architektur des
Innenraum und der Altar lenken unseren Blick nach oben - zu Gott, zum Licht, zum
Deckenfresko von J. M. Rottmayr, das wir ganz aus der Nähe betrachten nachdem wir
mit dem Lift hinaufgefahren sind. Und ich erzähle Euch von Hedy Lamarr, die in dieser Kirche
im Jahr 1933 getraut wurde.
Das Freihausviertel
in der Geschichte beherrschten Mietskasernen und Mühlen diese Vorstadt, heute ist das Grätzel
sehr trendy und biett mir mit Kunstgalerien, Mode, unterschiedlichsten Geschäften und Lokalen
aller Art, dem Ehrbarsaal und der Heumühle und Schuberts Sterbehaus eine Kulisse für einen sehr
schönen und interessanten Spaziergang, der beim Naschmarkt/Kettenbrückengasse endet.
Unser Dom
Zuerst nehmen wir den Lift hinauf zur Pummerin und sehen von oben den Dom mit seinem
beeindruckenden Dach fast ganz Wien. Dann führe ich Euch durch den Innenraum, erkläre den
Kolomanistein, die Kanzel, den Orgelfuß, das Friedrichsgrab, und auch, warum der Dom das
Wahrzeichen Österreichs ist und wo Mozarts Kinder getauft wurden. Und zum Schluss steigen
wir hinunter in die Katakomben.
Love and marriage
Ein Liebesorakel mit Rosenblättern. - Die Rose von Baierland. - Was geschah, nachdem
Oberst Redl seinem Freund einen schnittigen Austro Daimler schenkte. - Mumienpulver als
Potenzmittel. - Sexurlaub - Wer ist die Uxori Optimae? - Kaiser Franz Joseph, seine
Freundinnen und deren Kinder - und viel mehr Geschichte und Gschichteln in der
Kaisergruft bei den Kapuzinern.
Die Dorotheergasse
Da gibt es so viel zu entdecken: Das Dorotheum als Pfand- und als Auktionshaus, die Aussicht
über die Dächer Wiens, das jüdische Museum das so interessant und berührend ist, die
evangelische Kirche AB, die unaussprechlich guten Trzesniewski-Brötchen, ein Otto Wagner
Haus und das Künstlercafé Hawelka.
Die kaiserliche Schatzkammer
Wann haben Sie zuletzt die Rudolfskrone, gesehen? - Wieviel Karat hat der große Smaragd? -
Was ist das Ainkhürn, das auf ewige Zeiten beim Haus Österreich bleiben soll? -
Betrachten wir gemeinsam die 800 Jahre alten Krönungsgewänder und die Reichsinsignien
des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Ich führe mit Geschichte und Gschichtln
zu meinen Lieblingsobjekten durch die Schatzkammer.
Barocke Gartenkunst und Repräsentation
Ich liebe den Schönbrunner Schlosspark, der in meiner Nachbarschaft liegt, also auch ein
bisserl „mein“ Garten ist. Für viele ist er in seiner Vielseitigkeit eine Überraschung.
Wie die barocke Sommerresidenz, dienten die 190 ha Park der herrschaftlichen Repräsentation,
es ist also eine Fortsetzung der Prunkräume im Freien. Im Rahmen meiner Führung zeige ich
die schönsten Teile des Parks UND die Prunkräume Maria-Theresias.
Amadeus
Ein Spaziergang auf Mozarts Spuren: Wo, wie und mit wem wohnte Mozart in Wien? War er reich?
Für welche Krönung wurde die Krönungsmesse geschrieben? Was bitte ist hitziges Frisselfieber?
Wo ist der Mehlmarkt? Wer war Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel?
Und natürlich gibt es auch Zeitgeschichte und G'schichterln.