top of page

Stadtführungen zu fixen Terminen

Seit 19 Jahren bin ich staatlich geprüfte Fremdenführerin und liebe meinen Beruf. Vor 9 Jahren habe ich begonnen, mindestens einmal pro Monat eine besondere Führung für meine Familie, Freunde, Bekannte und deren Firmen und Gäste auszuarbeiten. Warum sollen ausschliesslich Touristen die versteckten Platzerln sehen und interessante Zusammenhänge kennenlernen? 

 

Man muss sich nicht von Wien wegbewegen um fernab der täglichen Routine das Gefühl zu haben, auf Reisen zu sein und Neues zu entdecken. Machen Sie ein paar Stunden Urlaub in Wien! Das Konzept ist bewährt und schont die Umwelt, denn man kann alle Treffpunkte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Jede Führung ist für alle geeignet, die gerne 2-3 Stunden lang gehen. Oft lassen wir die gemeinsame Zeit in einem Lokal ausklingen, so profitiert auch die lokale Wirtschaft davon.

 

WAS ERLEBEN WIR BEI MEINEN STADTFÜHRUNGEN? Stadtviertel, Kunst im öffentlichen Raum, Gärten, Handwerksbetriebe, Durchhäuser, Modernes, Verborgenes und Highlights. Jede Führung bietet eine Vielfalt davon, gewürzt mit Biografien, Geschichte und G'schichteln;
 
WAS INTERESSIERTE WISSEN SOLLTEN:

Ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen werde ich mit Groupe-Guide-Führungssystemen der Firma Voice2go führen, damit ist es ganz leicht möglich, dass mich alle gut hören können und genug Abstand voneinander halten. Die Führungen finden bei jedem Wetter statt. 

 
Anmeldung für alle Führungen bitte per e-mail an KKadletz@gmx.at

Stornieren Sie weniger als 3 Tage vor dem vereinbarten Führungstermin, so ist das volle vereinbarte Entgelt zu bezahlen (gilt nicht im Falle eines Lockdowns, denn dann haben wir einfach Pech gehabt). 

 
Alle angebotenen Führungen können Sie in deutscher oder in englischer Sprache als Privatführung buchen.

Um das Thema des 2-stündigen Spaziergangs und den Termin zu vereinbaren kontaktieren Sie mich bitte telefonisch unter 0676/3019722. 

 

Gutscheine für Stadtführungen sind ein beliebtes Geschenk. Ich würde den per e-mail schicken, sie verschenken ihn und die/der Beschenkte entscheidet, wann er was sehen will - und kann auch Freunde mitbringen. Danach wird abgerechnet. Kontakt: KKadletz@gmx.at  

 

CottageKK2
IMG_0801.jpg

Der Spittelberg

Romantik und Biedermeier am „Berg“: Einst das verruchteste Viertel Wiens außerhalb der Stadttore, heute ein liebevoll revitalisiertes Biedermeierareal mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars mit idyllischen Gastgärten, versteckt in romantischen Hinterhöfen. 

Termin:         Mi 6. Dez. und Do 7. Dez. 2023, 10-12 Uhr  

Treffpunkt:   vor dem Volkstheater, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien

Kosten:         45,-- EUR p.P., bitte bar vor Ort bezahlen

Ausklang:     am Weihnachtsmarkt 

6224.jpg

Expressionismus im Leopold Museum

Wir besuchen 2 Ausstellungen: die Retrospektive des in Wien geborenen Max Oppenheimer (1885-1954), der einer der frühen Expressionisten war und eine Ausstellung des Werks von Gabriele Münter (1877-1962), die vielen nur als Frau an der Seite Kandinskys bekannt ist, aber eine der führenden Avantgarde Künstlerinnen war.

Das Bild links wird zu sehen sein, ich darf es mit freundlicher Genehmigung hier verwenden: GABRIELE MÜNTER, Abendlandschaft mit weißem Mond (Aufgehender Mond), 1940| Lentos Kunstmuseum, Linz | Foto: LENTOS Kunstmuseum Linz/Reinhard Haider © Bildrecht, Wien 2023

 

Termine:       Mi 10. und Do 11. Jänner 2024 

Treffpunkt:   10 Uhr vor dem Leopold Museum im MQ

Kosten:          55,-- EUR p.P. (45,-- ohne Ticket), bitte bar vor Ort bezahlen

Ausklang:      Info folgt

Unknown.jpeg

Der Justizpalast

Eine Führung durch das Gebäude und seine Geschichte. 1881 im Stil der Neorenaissance vom Architekten Alexander Wielemann errichtet. Berühmt ist die Zentralhalle mit der Statue der Justitia (im Bild). Der Bau hat eine sehr interessante Geschichte. Heute sind im Justizpalast der Oberste Gerichtshof, die Generalprokuratur, das Oberlandesgericht Wien, die Oberstaatsanwaltschaft Wien sowie das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien untergebracht. Über 500 Personen arbeiten hier. Bei der Generalsanierung im Jahr 2007 wurde am Dach das Justiz-Café eingerichtet, das einen spektakulären Blick auf die Innenstadt bietet. 

Termin:          Do 15. Februar 2024, es gibt diesmal nur einen Termin

Treffpunkt:    09.45 Uhr vor dem Haupteingang, Schmerlingplatz 11, 1010 Wien

Kosten:          20,-- EUR p.P., bitte bar vor Ort bezahlen

Ausklang:      Info folgt

 

 

images-3.jpeg

Verbotene Liebe in Wien

Auf diesem Spaziergang erzähle ich Euch über Verbotene Liebe, Prositution und  Freie Liebe in der Geschichte Wiens.

Termine:        Mi 13. und Do 14. März. 2024, 10-12 Uhr       

Treffpunkt:  09.50 Uhr vor dem Kunstforum, Freyung 8, 1010

Kosten:         45,-- EUR p.P. bitte bar vor Ort

Ausklang:     Info folgt

 

MakingOf2.jpeg

FREYWILLE

Wir werden die traditionsreiche Wiener Schmuckmanufaktur besuchen und sehen wie die hochwertigen Feueremail-Schmuckstücke entstehen. Vom ersten Entwurf bis zur Vollendung der unterschiedlichsten Schmuckformen arbeiten hochqualifizierte Künstler*innen und Handwerker*innen mit sehr wertvollen Materialien an der Herstellung und tragen damit die Botschaft von Lebensfreude und immateriellen Werten in die ganze Welt.  Mehr

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt.

Termine:        Mi 10. und Do 11. April 2024, 10 - 12 Uhr

Treffpunkt:    09.50 Uhr Gumpendorfer Str. 81, 1060 Wien, im Innenhof

Kosten:          45,-- EUR p.P., bitte bar vor Ort

Ausklang:      Info folgt

 

Botanischer Garten-1.jpg

Frühlingsspaziergang

O Mai, was frag' ich viel nach dir? Der Frühling lebt und webt in dir. Gottfried August Bürger. (1747 - 1794). Wir flanieren durch den Park des Belvedere, durch den Botanischen Garten und den Stadtpark, Ende dort, ca 4 km. Unterwegs werden wir die Kathedrale zum Hl Nikolaus und das Sozialprojekt 1.000 (wunderschöne) Taschen besuchen.

Termine:      15. und 16. Mai 2024, 10 - 12 Uhr              

Treffpunkt:   09.50 Uhr, Rennweg 6, 1030 Wien, Eingang Unteres Belvedere        

Kosten:         45,-- EUR p.P bitte bar vor Ort  

Ausklang:    Info folgt     

Unknown.jpeg

Wien Museum

Im neuen Haus sehen wir die neu Aufgestellte Dauerausstellung "Wien, meine Geschichte" und die Sonderausstellung 'Secessinnen im Vergleich. Mehr als Klimt'.

Termin:              12. und 13. Juni 2024, 10 - 12 Uhr     

Treffpunkt:        09.50 Uhr, Karlsplatz 8, 1040 Wien   

Kosten:              Info folgt

Ausklang:        Info folgt   

bottom of page