Stadtführungen zu fixen Terminen
Seit 19 Jahren bin ich staatlich geprüfte Fremdenführerin und liebe meinen Beruf. Vor 9 Jahren habe ich begonnen, mindestens einmal pro Monat eine besondere Führung für meine Familie, Freunde, Bekannte und deren Firmen und Gäste auszuarbeiten. Warum sollen ausschliesslich Touristen die versteckten Platzerln sehen und interessante Zusammenhänge kennenlernen?
Man muss sich nicht von Wien wegbewegen um fernab der täglichen Routine das Gefühl zu haben, auf Reisen zu sein und Neues zu entdecken. Machen Sie ein paar Stunden Urlaub in Wien! Das Konzept ist bewährt und schont die Umwelt, denn man kann alle Treffpunkte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Jede Führung ist für alle geeignet, die gerne 2-3 Stunden lang gehen. Oft lassen wir die gemeinsame Zeit in einem Lokal ausklingen, so profitiert auch die lokale Wirtschaft davon.
WAS ERLEBEN WIR BEI MEINEN STADTFÜHRUNGEN? Stadtviertel, Kunst im öffentlichen Raum, Gärten, Handwerksbetriebe, Durchhäuser, Modernes, Verborgenes und Highlights. Jede Führung bietet eine Vielfalt davon, gewürzt mit Biografien, Geschichte und G'schichteln;
WAS INTERESSIERTE WISSEN SOLLTEN:
Ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen werde ich mit Groupe-Guide-Führungssystemen der Firma Voice2go führen, damit ist es ganz leicht möglich, dass mich alle gut hören können und genug Abstand voneinander halten. Die Führungen finden bei jedem Wetter statt.
Anmeldung für alle Führungen bitte per e-mail an KKadletz@gmx.at
Alle angebotenen Führungen können Sie in deutscher oder in englischer Sprache als Privatführung buchen.
Um das Thema des 2-stündigen Spaziergangs und den Termin zu vereinbaren kontaktieren Sie mich bitte telefonisch unter 0676/3019722.
Gutscheine für Stadtführungen sind ein beliebtes Geschenk. Ich würde den per e-mail schicken, sie verschenken ihn und die/der Beschenkte entscheidet, wann er was sehen will - und kann auch Freunde mitbringen. Danach wird abgerechnet. Kontakt: KKadletz@gmx.at
Die Lusterwunderwelt
Die Wiener Glasmanufaktur Lobmeyr feiert 200 Geburtstag und wir nehmen das zum Anlass, den Betrieb zu besuchen, in dem seit 6 Generationen Luster in liebevoller Handarbeit hergestellt werden und dabei Innovation mit Tradition verbinden.
Danach gehen wir durch den Stadtpark ins MAK zur Jubiläumsausstellung Glanz und Glamour. J&L Lobmeyr hat seine Luster auf der Wiener Weltausstellung 1873 präsentiert, ausserdem kunstvolle, virtuos ausgeführte Gläser und dekorative Objekte, entworfen von den besten Designern, Theophil Hansen, Josef Hoffmann, Martino Gamper uvam.
Termine: Mi 20. Sept und Do 21. Sep. 2023, 10-12 Uhr
Treffpunkt: 09.45 Uhr U4 Stadtpark, Ausgang Johannesgasse
Kosten: 55,-- EUR p.P. (40 EUR ohne Ticket), Führungen und Headsets, bitte bar vor Ort bezahlen
Ausklang: Salonplafond im MAK
Unterirdische Altstadt
Rund 2.000 Jahre nach den Römern leben knapp zwei Millionen Menschen in Wien. Die Überreste der letzten zwei Millennia findet man aber weiterhin - unter der heutigen Stadt.
In der Wiener Altstadt schlendern wir durch die romantischen engen Gassen und wissen oft gar nicht, dass es darunter ein unterirdisches Wien gibt. Oben Glanz und Gloria - unter der Oberfläche: 3-oder-mehr-stockwerk-tiefe Keller, Kapellen und Katakomben, Kanalisation, Gänge und Gemäuer, Beautysalons, Weinkeller, Eventlocations, Luftschutzanlagen, Theater …
Dieser Spaziergang ist leider nicht barrierefrei.
Termin: Mi 18. Okt. und Do 19. Okt. 2023, 10-12 Uhr
Treffpunkt: vor dem Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Kosten: 45 EUR p.P., bitte bar vor Ort bezahlen
Ausklang: wird bekanntgegeben
Das Parlament
Bei einem Rundgang im Hohen Haus sehen wir den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal und den neu gestalteten Nationalratssaal und hören Interessantes aus der 130jährigen Geschichte und von der kürzlich abgeschlossenen Sanierung.
Bitte beachten: maximal 20 Teilnehmer. Bitte Ausweis mitnehmen.
Termin: Mi 4. Okt. und Do 2. Nov. 2023, 10-12 Uhr
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum des Parlaments, das ist hinter dem Pallas-Athene-Brunnen.
Kosten: 20 EUR p.P. bitte bar vor Ort bezahlen
Ausklang: Restaurant Kelsen im Dachgeschoß des Parlaments; nur mit Anmeldung möglich, das 2-Gang-Menü kostet mit Gedeck, ohne Gettränke 26,50 EUR)
Der Spittelberg
Romantik und Biedermeier am „Berg“: Einst das verruchteste Viertel Wiens außerhalb der Stadttore, heute ein liebevoll revitalisiertes Biedermeierareal mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars mit idyllischen Gastgärten, versteckt in romantischen Hinterhöfen.
Termin: Mi 6. Dez. und Do 7. Dez. 2023, 10-12 Uhr
Treffpunkt: vor dem Volkstheater, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
Kosten: 45,-- EUR p.P., bitte bar vor Ort bezahlen
Ausklang: am Weihnachtsmarkt